@ LisaS: Was findest du denn genau problematisch? Ist natürlich immer alles auch Definitionssache; ich fände es z.B. auch durchaus nicht falsch, etwa Spiele wie Schach ebenfalls als Kulturgut bezeichnen. Videospiele sind eben in jedem Fall insofern einzigartig, als dass sie gleichzeitig ein narratives Medium wie Film oder Buch und ein interaktives Spiel sind und die Entwickler immer ein breites Spektrum zur Auswahl haben, welchen Aspekt sie wie betonen: Ein Donkey Kong Classic etwa besteht aus viel Gameplay und wenig Story, bei Visual Novels ist es oft umgekehrt. Gleichzeitig aber auch interessant, darüber nachzudenken, dass das alte DK anno 1981 wohl eigentlich ein vergleichsweise cineastisches Spiel war, wenn man Intro und Cut-Scenes bedenkt, während davor (von Pac-Man abgesehen, dass mit dergleichen ja auch schon herumexperimentiert hat) das Szenario oft lediglich "Raumschiff vs. unendlich viele ominöse Aliens" war.
@ Esmer: Herzlich willkommen im Forum und freut mich, dass dir das Thema gefällt!

Falls dir der Name der Germanistikarbeit deines Bekannten wieder einfallen sollte, sag Bescheid; kann ja gut sein, dass diese auch online ist und wäre sicherlich interessant zu lesen.